Beispiel eines Verlaufs eines logotherapeutischen Gesprächs?

Antwort

Ein logotherapeutisches Gespräch folgt oft einer bestimmten Struktur, um den Klienten zu helfen, Sinn und Bedeutung in ihrem Leben zu finden. Hier ist ein Beispiel für den Verlauf eines solchen Gesprächs: 1. **Begrüßung und Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung:** - Der Therapeut begrüßt den Klienten und schafft eine angenehme Atmosphäre. - Es wird eine vertrauensvolle Beziehung aufgebaut, indem der Therapeut aktiv zuhört und Empathie zeigt. 2. **Erfassung des aktuellen Problems:** - Der Klient beschreibt sein aktuelles Problem oder seine Lebenssituation. - Der Therapeut stellt offene Fragen, um ein tieferes Verständnis zu erlangen. 3. **Exploration der Sinnfragen:** - Der Therapeut hilft dem Klienten, die zugrunde liegenden Sinnfragen zu identifizieren. - Fragen wie "Was gibt deinem Leben Bedeutung?" oder "Welche Werte sind dir wichtig?" können gestellt werden. 4. **Analyse der bisherigen Bewältigungsstrategien:** - Der Therapeut und der Klient besprechen, wie der Klient bisher mit ähnlichen Situationen umgegangen ist. - Es wird untersucht, welche Strategien hilfreich waren und welche nicht. 5. **Entwicklung neuer Perspektiven:** - Der Therapeut unterstützt den Klienten dabei, neue Perspektiven und Möglichkeiten zu entdecken. - Es wird erarbeitet, wie der Klient seine Werte und Überzeugungen in die aktuelle Situation einbringen kann. 6. **Konkrete Handlungsplanung:** - Gemeinsam werden konkrete Schritte und Ziele formuliert, die der Klient umsetzen kann. - Der Therapeut ermutigt den Klienten, kleine, realistische Schritte zu unternehmen. 7. **Abschluss und Reflexion:** - Das Gespräch wird zusammengefasst und die wichtigsten Erkenntnisse werden reflektiert. - Der Therapeut gibt dem Klienten Raum, um seine Gedanken und Gefühle zu äußern. 8. **Vereinbarung eines Folgetermins:** - Falls notwendig, wird ein Folgetermin vereinbart, um den Fortschritt zu überprüfen und weiter zu arbeiten. Dieser Ablauf kann je nach individueller Situation und Bedürfnissen des Klienten variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie nennt man ein drittseitiges Gespräch im therapeutischen Kontext?

In einem therapeutischen Kontext, in dem ein Gespräch zu dritt geführt wird, spricht man oft von einer "Dreierkonstellation" oder einem "Dreiergespräch". Dies kann a... [mehr]