Edith Steins Werk "Kreuzeswissenschaft" ist eine tiefgehende theologische und philosophische Abhandlung, die sich mit dem Geheimnis des Kreuzes und dem Leiden Christi auseinandersetzt. Stein, eine jüdische Konvertitin zum Katholizismus und Karmelitin, verbindet in diesem Werk ihre philosophischen Einsichten mit ihrer spirituellen Erfahrung. Inhaltlich behandelt "Kreuzeswissenschaft" unter anderem folgende Themen: 1. **Das Geheimnis des Kreuzes**: Stein untersucht die Bedeutung des Kreuzes im christlichen Glauben und wie es als Symbol für das Leiden und die Erlösung der Menschheit steht. 2. **Leiden und Erlösung**: Sie reflektiert über das menschliche Leiden und wie es durch das Leiden Christi eine tiefere Bedeutung erhält. 3. **Mystische Theologie**: Stein integriert mystische und kontemplative Elemente in ihre Analyse, um die spirituelle Dimension des Kreuzes zu beleuchten. 4. **Philosophische Reflexionen**: Sie verwendet ihre philosophischen Kenntnisse, insbesondere aus der Phänomenologie, um das Kreuz und das Leiden aus einer rationalen Perspektive zu betrachten. Das Werk ist sowohl für Theologen als auch für Philosophen von Interesse, da es eine Brücke zwischen diesen beiden Disziplinen schlägt und tiefgehende Einsichten in das christliche Verständnis von Leiden und Erlösung bietet.