Der Freibewitterungstest ist ein Verfahren zur Bestimmung der Witterungsbeständigkeit von Materialien, insbesondere von Baustoffen, Farben, Beschichtungen und Kunststoffen. Dabei werden die Proben über einen längeren Zeitraum den natürlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt, um ihre Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Regen, Wind, Temperaturwechsel und Feuchtigkeit zu prüfen. Ziel ist es, die Alterungsprozesse und die damit verbundenen Veränderungen in den Materialeigenschaften unter realen Bedingungen zu bewerten.