Ja, Dschihadisten werden in Deutschland als Terroristen eingestuft, insbesondere wenn sie gewalttätige Aktionen planen oder durchführen, die auf die Schaffung eines islamistischen Staates od... [mehr]
Die Motive der Terroristen, die am 11. September 2001 die Anschläge in New York durchführten, waren vielschichtig. Hauptsächlich waren sie durch eine extremistische Interpretation des Islam motiviert, die eine Ablehnung der westlichen Werte und der US-Außenpolitik beinhaltete. Zu den zentralen Motiven gehörten: 1. **Politische Gründe**: Die Terroristen wollten gegen die US-Unterstützung für Israel und die Militärpräsenz in muslimischen Ländern protestieren. 2. **Religiöse Ideologie**: Sie sahen sich als Kämpfer für den Glauben und wollten eine radikale Vision des Islam verbreiten. 3. **Soziale Ungerechtigkeit**: Viele der Terroristen fühlten sich von der Globalisierung und den sozialen Ungleichheiten benachteiligt und sahen den Anschlag als Mittel, um auf diese Missstände aufmerksam zu machen. 4. **Symbolische Angriffe**: Die Wahl der Ziele (WTC und Pentagon) sollte die Macht und den Einfluss der USA symbolisch angreifen. Diese Motive führten zu einem verheerenden Anschlag, der weltweit große Auswirkungen hatte.
Ja, Dschihadisten werden in Deutschland als Terroristen eingestuft, insbesondere wenn sie gewalttätige Aktionen planen oder durchführen, die auf die Schaffung eines islamistischen Staates od... [mehr]