Islamistischer Terrorismus stellt eine komplexe Herausforderung für die Demokratie in Deutschland dar. Die Gefahren, die von dieser Form des Extremismus ausgehen, können in mehreren Dimensio... [mehr]
Die vier bekanntesten islamistischen Terrororganisationen sind: 1. **Al-Qaida**: Gegründet von Osama bin Laden in den späten 1980er Jahren, ist Al-Qaida für zahlreiche Anschläge weltweit verantwortlich, darunter die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA. 2. **Islamischer Staat (IS)**: Auch bekannt als ISIS oder ISIL, entstand aus Al-Qaida im Irak und erlangte 2014 internationale Bekanntheit, als er große Gebiete im Irak und in Syrien eroberte. 3. **Boko Haram**: Diese Gruppe ist vor allem in Nigeria aktiv und bekannt für ihre brutalen Angriffe auf Zivilisten sowie für die Entführung von Mädchen, wie im Fall von Chibok im Jahr 2014. 4. **Taliban**: Obwohl sie ursprünglich als politische Bewegung entstanden sind, haben die Taliban auch terroristische Taktiken angewendet, insbesondere während ihrer Herrschaft in Afghanistan und im Kampf gegen die afghanische Regierung und ausländische Truppen. Diese Gruppen sind für zahlreiche Gewalttaten und Terroranschläge verantwortlich und haben erheblichen Einfluss auf die geopolitische Lage in ihren jeweiligen Regionen.
Islamistischer Terrorismus stellt eine komplexe Herausforderung für die Demokratie in Deutschland dar. Die Gefahren, die von dieser Form des Extremismus ausgehen, können in mehreren Dimensio... [mehr]
Al-Qaida ist ein globales terroristisches Netzwerk, das in den späten 1980er Jahren gegründet wurde. Es wurde von Osama bin Laden und anderen militanten Islamisten ins Leben gerufen, um den... [mehr]
Frauen schließen sich islamistischen Terrorgruppen aus verschiedenen Gründen an, die oft komplex und vielschichtig sind. Einige der häufigsten Motive sind: 1. **Ideologische Über... [mehr]
Ja, es gab mehrere islamistische Anschläge, die von Frauen verübt wurden oder an denen Frauen beteiligt waren. Ein bekanntes Beispiel ist der Anschlag auf das Bataclan in Paris im November 2... [mehr]