Bewegliche Termine sind feste Zeitpunkte, die jedoch innerhalb eines bestimmten Rahmens verschoben werden können, während flexible Termine eine größere Anpassungsfähigkeit bieten und oft keine festen Zeitpunkte haben. **Beispiele für bewegliche Termine:** 1. Ein Arzttermin, der innerhalb einer Woche auf einen anderen Tag verschoben werden kann. 2. Ein Meeting, das von Dienstag auf Donnerstag innerhalb derselben Woche verlegt wird. 3. Ein Abgabetermin für ein Projekt, der um eine Woche verlängert werden kann. **Beispiele für flexible Termine:** 1. Ein offenes Seminar, bei dem Teilnehmer jederzeit einsteigen können. 2. Ein flexibles Arbeitszeitmodell, bei dem Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten selbst bestimmen können. 3. Ein Urlaub, der nicht an feste Daten gebunden ist und jederzeit genommen werden kann, solange es im Rahmen der Unternehmensrichtlinien liegt.