**sshfs** (SSH Filesystem) ist ein Dateisystem, das es ermöglicht, entfernte Verzeichnisse über eine SSH-Verbindung lokal einzubinden. Es basiert auf FUSE (Filesystem in Userspace) und nutzt... [mehr]
Die XOR-Verschlüsselung ist eine einfache Methode zur Verschlüsselung von Daten, bei der ein Klartext mit einem Schlüssel mittels der XOR-Operation (exklusives Oder) kombiniert wird. Hier ist eine kurze Erklärung, wie sie funktioniert: 1. **Klartext und Schlüssel**: Du benötigst einen Klartext (die zu verschlüsselnde Nachricht) und einen Schlüssel (eine Zeichenfolge, die zur Verschlüsselung verwendet wird). 2. **XOR-Operation**: Die XOR-Operation wird bitweise zwischen dem Klartext und dem Schlüssel durchgeführt. Wenn der Schlüssel kürzer als der Klartext ist, wird er wiederholt, bis er die gleiche Länge wie der Klartext hat. 3. **Verschlüsselung**: Für jedes Bit des Klartexts und des Schlüssels wird die XOR-Operation durchgeführt. Das Ergebnis ist der verschlüsselte Text (Ciphertext). Beispiel in Python: ```python def xor_encrypt_decrypt(text, key): return ''.join(chr(ord(c) ^ ord(k)) for c, k in zip(text, key * (len(text) // len(key) + 1))) klartext = "Hallo Welt" schlüssel = "key" verschlüsselt = xor_encrypt_decrypt(klartext, schlüssel) entschlüsselt = xor_encrypt_decrypt(verschlüsselt, schlüssel) print("Verschlüsselt:", verschlüsselt) print("Entschlüsselt:", entschlüsselt) ``` In diesem Beispiel wird der Klartext "Hallo Welt" mit dem Schlüssel "key" verschlüsselt und anschließend wieder entschlüsselt. Die XOR-Verschlüsselung ist symmetrisch, d.h., derselbe Algorithmus wird sowohl für die Verschlüsselung als auch für die Entschlüsselung verwendet.
**sshfs** (SSH Filesystem) ist ein Dateisystem, das es ermöglicht, entfernte Verzeichnisse über eine SSH-Verbindung lokal einzubinden. Es basiert auf FUSE (Filesystem in Userspace) und nutzt... [mehr]
Moderne Verschlüsselungsverfahren sind Methoden, um Daten so zu codieren, dass sie nur von berechtigten Personen gelesen werden können. Sie sind ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit u... [mehr]