Wirkungsgrad von Lasern?

Antwort

Der Wirkungsgrad eines Lasers beschreibt das Verhältnis der ausgegebenen optischen Leistung zur zugeführten elektrischen Leistung. Dieser Wert kann je nach Lasertyp stark variieren. Bei Festkörperlasern liegt der Wirkungsgrad typischerweise zwischen 10% und 30%. Diodenlaser können einen höheren Wirkungsgrad von bis zu 50% oder mehr erreichen, während Gaslaser, wie Helium-Neon-Laser, oft einen niedrigeren Wirkungsgrad von etwa 1% bis 10% aufweisen. Der Wirkungsgrad hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der verwendeten Materialien, der Konstruktion des Lasers und der Betriebsbedingungen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum können Menschen noch keine Laserstrahlen aus den Augen schießen und hilft das Prinzip von Katzenaugen dabei?

Der Mensch kann keine Laser aus den Augen schießen, weil die biologischen und physikalischen Voraussetzungen dafür fehlen. Laserstrahlen entstehen durch stimulierte Emission von Licht in ei... [mehr]