Wie wird Speicherkapazität gemessen?

Antwort

Die Speicherkapazität wird in der Regel in Byte gemessen. Die gängigsten Maßeinheiten sind: - **Byte (B)**: Die kleinste Einheit, die einen einzelnen Charakter oder ein Datenbit repräsentiert. - **Kilobyte (KB)**: 1 KB entspricht 1.024 Bytes. - **Megabyte (MB)**: 1 MB entspricht 1.024 KB oder 1.048.576 Bytes. - **Gigabyte (GB)**: 1 GB entspricht 1.024 MB oder 1.073.741.824 Bytes. - **Terabyte (TB)**: 1 TB entspricht 1.024 GB oder 1.099.511.627.776 Bytes. In der Praxis wird die Speicherkapazität häufig in GB oder TB angegeben, insbesondere bei Festplatten, SSDs und anderen Speichermedien.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche ist die sicherste Cloud für Privatpersonen zum Speichern sensibler Daten?

Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]

Welche Cloud ist am sichersten?

Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]