Der Zeitpunkt, wann eine Superintelligenz entwickelt werden könnte, ist derzeit ungewiss und Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Es gibt keine einheitliche Prognose, da dies von vi... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) als Forschungsgebiet gibt es seit den 1950er Jahren. Der Begriff "künstliche Intelligenz" wurde 1956 von John McCarthy geprägt, einem Informatiker, der als einer der Gründerväter der KI gilt. In diesem Jahr fand auch die Dartmouth Conference statt, die als Geburtsstunde der KI-Forschung angesehen wird. Seitdem hat sich das Feld erheblich weiterentwickelt, mit bedeutenden Fortschritten in den letzten Jahrzehnten.
Der Zeitpunkt, wann eine Superintelligenz entwickelt werden könnte, ist derzeit ungewiss und Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Es gibt keine einheitliche Prognose, da dies von vi... [mehr]