MALDI-TOF-MS steht für "Matrix-Assisted Laserorption/Ionization Time-of-Flight Mass Spectrometry". Es ist eine Technik zur Analyse von Biomolekülen und großen organischen Molekülen. Hier ist eine Übersicht, wie sie funktioniert: 1. **Probenvorbereitung**: Die Probe wird mit einer Matrix vermischt, die aus kleinen organischen Molekülen besteht. Diese Matrix hilft dabei, die Energie des Lasers auf die Probe zu übertragen. 2. **Laserdesorption/Ionisation**: Ein Laserstrahl wird auf die Probe gerichtet. Die Matrix absorbiert die Laserenergie und verdampft, wobei sie die Probe mitnimmt. Dabei werden die Moleküle der Probe ionisiert, d.h., sie erhalten eine elektrische Ladung. 3. **Beschleunigung**: Die ionisierten Moleküle werden durch ein elektrisches Feld beschleunigt. Da alle Ionen die gleiche kinetische Energie erhalten, hängt ihre Geschwindigkeit von ihrer Masse ab. 4. **Flugzeit (Time-of-Flight)**: Die Ionen fliegen durch einen Flugrohr (TOF-Rohr) zu einem Detektor. Leichtere Ionen erreichen den Detektor schneller als schwerere Ionen. 5. **Detektion und Analyse**: Der Detektor misst die Ankunftszeit der Ionen. Diese Zeiten werden in ein Massenspektrum umgewandelt, das die Masse-zu-Ladung-Verhältnisse (m/z) der Ionen zeigt. Aus diesem Spektrum können die Massen der Moleküle in der Probe bestimmt werden. Diese Methode ist besonders nützlich für die Analyse von Proteinen, Peptiden, Lipiden und anderen großen Molekülen.