Eine genaue, weltweit aggregierte Angabe zur Gesamtlänge aller täglich über Messenger-Dienste gesendeten Video-Nachrichten und Video-Anrufe existiert öffentlich nicht. Die gro&szli... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, WhatsApp-Nachrichten zu lesen, ohne dass der Absender sieht, dass du sie gelesen hast: 1. **Lesebestätigungen deaktivieren:** In den WhatsApp-Einstellungen kannst du unter „Account“ > „Datenschutz“ die Lesebestätigungen (blaue Haken) ausschalten. Dann sieht niemand mehr, ob du Nachrichten gelesen hast – allerdings siehst du es auch bei anderen nicht mehr. [Mehr Infos bei WhatsApp](https://faq.whatsapp.com/1317564962315840/) 2. **Benachrichtigungen nutzen:** Du kannst Nachrichten im Vorschaufenster oder in der Benachrichtigungsleiste lesen, ohne die App zu öffnen. So wird keine Lesebestätigung gesendet. 3. **Flugmodus-Trick:** Aktiviere den Flugmodus, öffne WhatsApp und lese die Nachricht. Schließe die App komplett, bevor du den Flugmodus wieder ausschaltest. So wird keine Lesebestätigung gesendet – allerdings kann es sein, dass sie nach dem nächsten Öffnen der App doch noch übermittelt wird. Beachte: Bei Sprachnachrichten und Gruppenchats gelten teilweise andere Regeln. In Gruppenchats werden Lesebestätigungen immer angezeigt. Weitere Details findest du direkt bei [WhatsApp FAQ](https://faq.whatsapp.com/).
Eine genaue, weltweit aggregierte Angabe zur Gesamtlänge aller täglich über Messenger-Dienste gesendeten Video-Nachrichten und Video-Anrufe existiert öffentlich nicht. Die gro&szli... [mehr]
Nein, wenn du jemanden auf WhatsApp blockierst, kann die blockierte Person deinen Online-Status („online“ oder „zuletzt online“) nicht mehr sehen. Auch Profilbild, Status-Updat... [mehr]
Ja, es gibt KIs, die aktuelle Nachrichtenquellen durchsuchen und auf dieser Basis Fragen beantworten können. Solche Systeme werden oft als "News Aggregator Bots" oder "AI News Assi... [mehr]