Welche Dateien braucht man für den Stick?

Antwort

Um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, benötigst du in der Regel folgende Dateien und Tools: 1. **ISO-Datei**: Eine ISO-Datei des Betriebssystems, das du installieren. Diese Datei enthält alle notwendigen Installationsdateien. Beispiele sind: - Windows 10 ISO: [Microsoft Windows 10 Download](https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10) - Ubuntu ISO: [Ubuntu Download](https://ubuntu.com/download/desktop) 2. **Bootfähiges USB-Tool**: Ein Programm, das die ISO-Datei auf den USB-Stick schreibt und ihn bootfähig macht. Beliebte Tools sind: - Rufus: [Rufus Download](https://rufus.ie/) - UNetbootin: [UNetbootin Download](https://unetbootin.github.io/) - Etcher: [Etcher Download](https://www.balena.io/etcher/) 3. **USB-Stick**: Ein USB-Stick mit ausreichender Kapazität (mindestens 8 GB wird oft empfohlen). Zusammengefasst: - Lade die ISO-Datei des gewünschten Betriebssystems herunter. - Lade ein bootfähiges USB-Tool herunter und installiere es. - Verwende das Tool, um die ISO-Datei auf den USB-Stick zu schreiben und ihn bootfähig zu machen. Diese Schritte sollten dir helfen, einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.

Kategorie: Technologie Tags: USB Dateien Stick
Frage stellen und sofort Antwort erhalten