Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Computerwürmer sind schädliche Softwareprogramme, die sich selbstständig über Netzwerke verbreiten, ohne dass ein Benutzer aktiv eingreifen muss. Sie nutzen Schwachstellen in Betriebssystemen oder Anwendungen, um sich von einem Computer zum nächsten zu bewegen. Im Gegensatz zu Viren benötigen Würmer keinen Wirt, um sich zu verbreiten, sondern können eigenständig agieren. Sie können verschiedene Schäden anrichten, wie das Stehlen von Daten, das Überlasten von Netzwerken oder das Installieren weiterer Malware. Um sich vor Computerwürmern zu schützen, ist es wichtig, Software regelmäßig zu aktualisieren, Sicherheitssoftware zu verwenden und vorsichtig mit E-Mail-Anhängen oder Downloads umzugehen.
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Knoppix 9.3 ist in der Regel deutlich weniger von Malware gefährdet als Windows 11. Das liegt an mehreren Faktoren: 1. **Marktanteil und Zielgruppe:** Windows ist das weltweit am weitesten verbr... [mehr]