Autonomes Fahren bezieht sich auf die Fähigkeit von Fahrzeugen, ohne menschliches Eingreifen zu fahren. Dies wird durch eine Kombination aus Sensoren, Kameras, Radar und fortschrittlicher Software ermöglicht, die die Umgebung des Fahrzeugs wahrnimmt und interpretiert. Es gibt verschiedene Stufen des autonomen Fahrens, die von der Unterstützung des Fahrers (Level 1) bis hin zu vollständig autonomem Fahren (Level 5) reichen. Die Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, den Verkehrsfluss zu verbessern und den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie rechtliche Fragen, ethische Überlegungen und technische Hürden, die überwunden werden müssen, bevor autonomes Fahren weit verbreitet ist.