Ja, es gibt ein Token-Limit pro Anfrage und pro Konversation. Ein Token ist dabei eine Maßeinheit für Text (Wörter, Satzzeichen, etc.). Bei GPT-4.1 liegt das Limit typischerweise bei e... [mehr]
Das Token-Limit bezieht sich auf die maximale Anzahl von Token, die ein Sprachmodell wie GPT-4 in einer einzelnen Anfrage verarbeiten kann. Ein Token kann ein Wort, ein Teil eines Wortes oder ein Satzzeichen sein. Das Token-Limit bestimmt somit die maximale Länge des Textes, den das Modell in einer Anfrage verarbeiten kann. Wenn das Token-Limit überschritten wird, kann das Modell den Text nicht vollständig verarbeiten und es kann zu Fehlern oder abgeschnittenen Antworten kommen.
Ja, es gibt ein Token-Limit pro Anfrage und pro Konversation. Ein Token ist dabei eine Maßeinheit für Text (Wörter, Satzzeichen, etc.). Bei GPT-4.1 liegt das Limit typischerweise bei e... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet sind aktuell nicht „am Limit“, aber sie stoßen in bestimmten Bereichen an technische, ethische und gesellschaftliche Grenzen. **KI:... [mehr]
Ein Token ist ein Begriff aus der Informatik und bezeichnet eine kleinste bedeutungstragende Einheit innerhalb eines Textes oder Datenstroms. In der Programmierung und Computerlinguistik sind Tokens b... [mehr]
Tokens sind die kleinsten Einheiten, in die ein Text von Sprachmodellen wie GPT-4 zerlegt wird. Ein Token kann ein einzelnes Zeichen, ein Wort oder ein Teil eines Wortes sein, je nach Sprache und Kont... [mehr]
Es gibt derzeit kein GPT-Modell, bei dem du unbegrenzt viele Zeichen in einer einzelnen Anfrage nutzen kannst. Alle GPT-Modelle, einschließlich GPT-3, GPT-3.5 und GPT-4 (auch GPT-4.1), haben sog... [mehr]