Im HTML-Kontext bezieht sich das Attribut `width` auf die Breite eines Elements. Es wird häufig in Verbindung mit Bildern (`<img>`), Tabellen (`<table>`, `<td>`, `<th>`), und anderen HTML-Elementen verwendet, um deren Breite festzulegen. Die Breite kann in Pixeln (px) oder als Prozentsatz (%) der übergeordneten Elemente angegeben werden. Beispiele: - Für ein Bild: `<img src="bild.jpg" width="300">` (Das Bild wird 300 Pixel breit sein). - Für eine Tabelle: `<table width="100%">` (Die Tabelle wird die gesamte Breite des übergeordneten Elements einnehmen). Es ist jedoch zu beachten, dass die Verwendung von CSS (Cascading Style Sheets) für die Gestaltung und Größenanpassung von Elementen heutzutage bevorzugt wird. Zum Beispiel: ```html <img src="bild.jpg" style="width: 300px;"> <table style="width: 100%;"> ``` Weitere Informationen findest du in der [MDN Web Docs](https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element).