Ein Seismometer ist ein Instrument zur Messung von Erdbeben und anderen seismischen Aktivitäten. Es misst die Bewegung des Bodens und wandelt diese Bewegungen in elektrische Signale um. Die Dämpfung von Wärmestrahlen ist bei einem Seismometer nicht direkt relevant, da es sich hauptsächlich um mechanische und elektronische Komponenten handelt, die auf seismische Wellen reagieren. Allerdings kann die Temperaturstabilität wichtig sein, um genaue Messungen zu gewährleisten. Um die Auswirkungen von Temperaturschwankungen zu minimieren, werden Seismometer oft in temperaturkontrollierten Gehäusen oder unterirdischen Stationen installiert, wo die Temperatur relativ konstant bleibt. Diese Maßnahmen helfen, die thermischen Effekte zu dämpfen und die Genauigkeit der Messungen zu verbessern.