Ja, mit einer Sprach-KI ist es grundsätzlich möglich, ein YouTube-Video zu übersetzen. Der typische Ablauf sieht so aus: 1. **Transkription:** Zuerst wird der gesprochene Text aus dem... [mehr]
Um Videos im nativen 21:9-Format auf YouTube hochzuladen, sind folgende Schritte zu beachten: 1. **Videoerstellung und -bearbeitung**: Stelle sicher, dass das Video im 21:9-Format erstellt und bearbeitet wird. Die gängigen Auflösungen für 21:9 sind beispielsweise 2560x1080 oder 3440x1440. 2. **Exportieren des Videos**: Exportiere das Video in einem gängigen Format wie MP4, wobei die Auflösung und das Seitenverhältnis beibehalten werden. 3. **Hochladen auf YouTube**: - Melde dich bei deinem YouTube-Konto an. - Klicke auf das Kamera-Symbol mit dem Pluszeichen und wähle "Video hochladen". - Ziehe die Videodatei in das Upload-Feld oder wähle sie manuell aus. - Fülle die erforderlichen Informationen wie Titel, Beschreibung und Tags aus. 4. **Verarbeitung durch YouTube**: YouTube wird das Video in verschiedenen Auflösungen und Seitenverhältnissen verarbeiten. Das 21:9-Format wird beibehalten, und schwarze Balken werden automatisch hinzugefügt, wenn das Video auf Bildschirmen mit anderen Seitenverhältnissen angezeigt wird. 5. **Überprüfung**: Nach dem Hochladen und der Verarbeitung kannst du das Video überprüfen, um sicherzustellen, dass es korrekt im 21:9-Format angezeigt wird. Weitere Informationen zum Hochladen von Videos auf YouTube findest du hier: [YouTube-Hilfe](https://support.google.com/youtube/answer/57407?hl=de).
Ja, mit einer Sprach-KI ist es grundsätzlich möglich, ein YouTube-Video zu übersetzen. Der typische Ablauf sieht so aus: 1. **Transkription:** Zuerst wird der gesprochene Text aus dem... [mehr]