Wie befähigen Verifiable Credentials Nutzer zu bilateralen Interaktionen?

Antwort

Verifiable Credentials (VCs) sind digitale Zertifikate, die Informationen über eine Person oder Organisation enthalten und kryptografisch gesichert sind. Sie ermöglichen es, bestimmte Eigenschaften oder Qualifikationen nachzuweisen, ohne dass dabei mehr Informationen preisgegeben werden als nötig. Wenn Nutzer durch Verifiable Credentials zu bilateralen Interaktionen befähigt werden, bedeutet das, dass sie direkt und sicher Informationen austauschen können, ohne dass eine zentrale Autorität oder ein Vermittler erforderlich ist. Dies fördert Vertrauen und Datenschutz, da die beteiligten Parteien die Echtheit der Informationen überprüfen können, ohne auf eine dritte Partei angewiesen zu sein. Ein Beispiel: Ein Arbeitnehmer kann einem potenziellen Arbeitgeber ein Verifiable Credential vorlegen, das seine Qualifikationen bestätigt. Der Arbeitgeber kann die Echtheit dieses Credentials überprüfen, ohne die ausstellende Institution direkt kontaktieren zu müssen. Dies erleichtert und beschleunigt den Prozess der Verifikation und Interaktion zwischen den beiden Parteien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten