RAG (Retrieval-Augmented Generation) und KI-Agenten sind zwei unterschiedliche Konzepte im Bereich der Künstlichen Intelligenz: **RAG (Retrieval-Augmented Generation):** - RAG ist ein Ansatz, be... [mehr]
SIFA2.0 und SIFA3.0 sind Versionen des Sicherheitsfachkraft-Programms (SIFA) in Deutschland, das von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) entwickelt wurde. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Versionen liegt in der Weiterentwicklung und Anpassung der Inhalte und Methoden an aktuelle Anforderungen und Technologien. 1. **Inhalte und Lehrmethoden**: SIFA3.0 wurde aktualisiert, um moderne Sicherheitsstandards und -technologien besser zu integrieren. Es legt mehr Wert auf praxisnahe und interaktive Lernmethoden im Vergleich zu SIFA2.0. 2. **Digitalisierung**: SIFA3.0 nutzt verstärkt digitale Lernplattformen und -tools, um den Lernprozess flexibler und zugänglicher zu gestalten. Dies umfasst E-Learning-Module und Online-Seminare, die in SIFA2.0 weniger stark vertreten waren. 3. **Praxisorientierung**: SIFA3.0 legt einen stärkeren Fokus auf praxisorientierte Fallstudien und Projekte, um die Teilnehmer besser auf reale Arbeitssituationen vorzubereiten. 4. **Aktualisierte Inhalte**: Die Inhalte von SIFA3.0 wurden aktualisiert, um den neuesten gesetzlichen Anforderungen und Best Practices im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu entsprechen. Für detaillierte Informationen und spezifische Unterschiede kannst du die offiziellen Seiten der DGUV besuchen: [DGUV SIFA](https://www.dguv.de/de/Prävention/Themen-A-Z/Sicherheitsfachkräfte/index.jsp).
RAG (Retrieval-Augmented Generation) und KI-Agenten sind zwei unterschiedliche Konzepte im Bereich der Künstlichen Intelligenz: **RAG (Retrieval-Augmented Generation):** - RAG ist ein Ansatz, be... [mehr]