Unterschied zwischen DAB und DAB+?

Antwort

DAB (Digital Audio Broadcasting) und DAB+ sind beide digitale Rundfunkstandards, die für die Übertragung von Radiosignalen verwendet werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden liegt in der verwendeten Audiokompression und der Effizienz: 1. **Audiokompression**: - **DAB**: Verwendet den MPEG-1 Layer II Codec, der weniger effizient ist und eine höhere Bitrate benötigt, um eine vergleichbare Audioqualität zu liefern. - **DAB+**: Verwendet den effizienteren HE-AAC (High-Efficiency Advanced Audio Coding) Codec, der eine bessere Audioqualität bei geringerer Bitrate ermöglicht. 2. **Effizienz und Kapazität**: - **DAB**: Aufgrund der weniger effizienten Kompression können weniger Sender auf einem Multiplex (einem Frequenzblock) untergebracht werden. - **DAB+**: Durch die effizientere Kompression können mehr Sender auf demselben Multiplex untergebracht werden, was die Nutzung der verfügbaren Frequenzen optimiert. 3. **Fehlerkorrektur**: - **DAB+**: Verfügt über verbesserte Fehlerkorrekturmechanismen, die eine stabilere und robustere Übertragung ermöglichen, insbesondere in Gebieten mit schwächerem Signal. 4. **Kompatibilität**: - **DAB**: Ältere DAB-Empfänger sind nicht in der Lage, DAB+ Signale zu empfangen. - **DAB+**: Die meisten modernen DAB-Empfänger sind abwärtskompatibel und können sowohl DAB als auch DAB+ Signale empfangen. Zusammengefasst bietet DAB+ eine bessere Audioqualität, höhere Effizienz und mehr Kapazität im Vergleich zu DAB.

Kategorie: Technologie Tags: DAB DAB+ Radio
Frage stellen und sofort Antwort erhalten