Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Das aktuell verfügbare Modell ist GPT-4 bzw. GPT-4.1, wie es auch auf frage... [mehr]
Es gibt mehrere Suchmaschinen, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Hier sind einige der bekanntesten Suchmaschinen im Vergleich: 1. **Google**: - **Marktanteil**: Dominierend mit über 90% des globalen Marktanteils. - **Stärken**: Umfangreiche Suchergebnisse, schnelle Indexierung, personalisierte Suchergebnisse, zahlreiche Zusatzdienste (Google Maps, Google News, etc.). - **Schwächen**: Datenschutzbedenken aufgrund der umfangreichen Datensammlung. 2. **Bing**: - **Marktanteil**: Zweitgrößte Suchmaschine, besonders in den USA beliebt. - **Stärken**: Integration mit Microsoft-Diensten, visuell ansprechende Suchergebnisse, Belohnungssystem (Microsoft Rewards). - **Schwächen**: Weniger umfangreiche Indexierung im Vergleich zu Google. 3. **Yahoo**: - **Marktanteil**: Eher gering, nutzt Bing für die Suchergebnisse. - **Stärken**: Integration mit Yahoo-Diensten (Yahoo Mail, Yahoo News). - **Schwächen**: Weniger innovativ und weniger umfangreiche Suchergebnisse. 4. **DuckDuckGo**: - **Marktanteil**: Klein, aber wachsend. - **Stärken**: Starker Fokus auf Datenschutz, keine personalisierten Suchergebnisse, keine Speicherung von Nutzerdaten. - **Schwächen**: Weniger personalisierte Ergebnisse, manchmal weniger relevante Suchergebnisse. 5. **Ecosia**: - **Marktanteil**: Klein, aber wachsend. - **Stärken**: Umweltfreundlich, pflanzt Bäume mit den Einnahmen aus Suchanzeigen, Datenschutzorientiert. - **Schwächen**: Weniger umfangreiche Suchergebnisse, basiert auf Bing. 6. **Baidu**: - **Marktanteil**: Dominierend in China. - **Stärken**: Optimiert für chinesische Sprache und Kultur, umfangreiche lokale Inhalte. - **Schwächen**: Zensur und staatliche Kontrolle, weniger relevant für internationale Nutzer. 7. **Yandex**: - **Marktanteil**: Dominierend in Russland. - **Stärken**: Optimiert für russische Sprache und Kultur, zahlreiche Zusatzdienste (Yandex Mail, Yandex Maps). - **Schwächen**: Weniger relevant für internationale Nutzer, Datenschutzbedenken. Jede Suchmaschine hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt oft von den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es kein offiziell veröffentlichtes Modell namens GPT-5 von OpenAI. Das aktuell verfügbare Modell ist GPT-4 bzw. GPT-4.1, wie es auch auf frage... [mehr]
Es gibt zahlreiche Anbieter für Internet-Telefonie (VoIP). Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten gehören: 1. **Skype** – https://www.skype.com 2. **Zoom Phone** –... [mehr]
Die Internetversorgung über Glasfaser basiert auf der Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen durch dünne Glasfaserkabel. Hier die wichtigsten Schritte und Prinzipien: 1. **Datenum... [mehr]
Das Hochladen von Excel-Tabellen ist auf frage.de derzeit nicht möglich. Du kannst jedoch relevante Daten oder Ausschnitte aus deinen Tabellen als Text in deine Frage einfügen. So kann ich d... [mehr]
Der Begriff „ChatGPT Nano“ ist nicht offiziell von OpenAI definiert. Es gibt verschiedene Versionen von ChatGPT (z.B. GPT-3.5, GPT-4), aber „Nano“ ist kein offiziell veröf... [mehr]
Deine Frage ist etwas unvollständig. Falls du den Vergleich zwischen der Nutzung des WWW (World Wide Web) per Computer und einem anderen Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) meinst, hier einige... [mehr]
Deine Frage ist etwas unklar, da "gtb" mehrere Bedeutungen haben kann (z.B. als Abkürzung für Unternehmen, Technologien oder Begriffe). Falls du dich auf ein bestimmtes Produkt, ei... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) in Form von Programmen und Diensten ist seit den 1990er Jahren im Internet verfügbar, allerdings zunächst in sehr einfachen Formen, wie etwa Chatbots (z.B. E... [mehr]
Ich bin ein GPT-4.1 Modell, das auf frage.de eingesetzt wird. Im Vergleich zu früheren Versionen wie ChatGPT (basierend auf GPT-3 oder GPT-4) biete ich in der Regel präzisere, aktuellere und... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu, Ger&a... [mehr]