Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschlic... [mehr]
- **Definition**: Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, das es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen, ohne explizit programmiert zu sein. - **Arten**: - **Überwachtes Lernen**: Modelle werden mit gelabelten Daten trainiert. - **Unüberwachtes Lernen**: Modelle identifizieren Muster in ungelabelten Daten. - **Bestärkendes Lernen**: Modelle lernen durch Belohnungen und Bestrafungen. - **Algorithmen**: - Lineare Regression - Entscheidungsbäume - Neuronale Netze - K-Means-Clustering - Support Vector Machines (SVM) - **Anwendungen**: - Bild- und Spracherkennung - Empfehlungssysteme - Betrugserkennung - Autonomes Fahren - Gesundheitsdiagnostik - **Werkzeuge und Bibliotheken**: - TensorFlow - PyTorch - Scikit-Learn - Keras - **Herausforderungen**: - Datenqualität und -menge - Überanpassung (Overfitting) - Interpretierbarkeit der Modelle - Datenschutz und ethische Fragen
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschlic... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) kann aus Fehlern lernen, allerdings hängt das vom jeweiligen Lernverfahren ab. Bei maschinellem Lernen, insbesondere beim sogenannten überwachtem Lernen, wer... [mehr]