Ja, mit einem Tablet kannst du im Internet surfen. Tablets verfügen in der Regel über einen integrierten Webbrowser (wie z.B. Safari, Chrome oder Firefox), mit dem du Webseiten aufrufen und... [mehr]
Um sich vor Hoaxes (Falschmeldungen) zu schützen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein: 1. **Quellen überprüfen**: Vertraue nur auf seriöse und bekannte Nachrichtenquellen. Überprüfe die Informationen auf mehreren vertrauenswürdigen Websites. 2. **Faktencheck-Dienste nutzen**: Websites wie [Mimikama](https://www.mimikama.at/) oder [Correctiv](https://correctiv.org/) bieten Faktenchecks zu verdächtigen Nachrichten an. 3. **Skeptisch bleiben**: Sei vorsichtig bei sensationellen oder extremen Behauptungen. Wenn etwas zu gut oder zu schlecht klingt, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlich ein Hoax. 4. **Auf Details achten**: Achte auf Rechtschreibfehler, unprofessionelles Layout und fehlende Quellenangaben, die oft Anzeichen für Falschmeldungen sind. 5. **Social Media Einstellungen anpassen**: Reduziere die Sichtbarkeit von Inhalten aus unbekannten oder unzuverlässigen Quellen in deinen Social Media Feeds. 6. **Bild- und Videoquellen prüfen**: Nutze Tools wie Google Reverse Image Search, um die Herkunft von Bildern und Videos zu überprüfen. Durch diese Maßnahmen kannst du die Wahrscheinlichkeit verringern, auf Hoaxes hereinzufallen und sie weiterzuverbreiten.
Ja, mit einem Tablet kannst du im Internet surfen. Tablets verfügen in der Regel über einen integrierten Webbrowser (wie z.B. Safari, Chrome oder Firefox), mit dem du Webseiten aufrufen und... [mehr]
Künstliche Intelligenz (KI) und das Internet sind aktuell nicht „am Limit“, aber sie stoßen in bestimmten Bereichen an technische, ethische und gesellschaftliche Grenzen. **KI:... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]
Das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) bezeichnet die Vernetzung von physischen Gegenständen – wie Maschinen, Fahrzeugen, Haushaltsgeräten oder Sensoren – mit... [mehr]
Es gibt zahlreiche Anbieter für Internet-Telefonie (VoIP). Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten gehören: 1. **Skype** – https://www.skype.com 2. **Zoom Phone** –... [mehr]
Die Internetversorgung über Glasfaser basiert auf der Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen durch dünne Glasfaserkabel. Hier die wichtigsten Schritte und Prinzipien: 1. **Datenum... [mehr]