Die Aufgabe eines Routers besteht darin, Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken zu leiten. Er verbindet lokale Netzwerke (wie ein Heimnetzwerk) mit dem Internet oder anderen Netzwerken und sorg... [mehr]
Der Befehl `ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 200.0.0.1` ist eigentlich korrekt und sollte eine Standardroute zu der IP-Adresse 200.0.0.1 hinzufügen. Wenn der Router den Befehl als unvollständig ansieht, könnte es an einer falschen Syntax oder an einer fehlenden Konfiguration liegen. Hier sind einige Dinge, die überprüft werden sollten: 1. **Syntax überprüfen**: Stelle sicher, dass keine Tippfehler vorliegen und dass der Befehl korrekt eingegeben wurde. 2. **Interface angeben**: Manchmal muss das Ausgangsinterface angegeben werden, besonders wenn es sich um eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung handelt. Der Befehl könnte dann so aussehen: ``` ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 200.0.0.1 GigabitEthernet0/1 ``` 3. **Existenz der IP-Adresse**: Stelle sicher, dass die IP-Adresse 200.0.0.1 tatsächlich erreichbar ist und korrekt konfiguriert wurde. 4. **Kontext überprüfen**: Stelle sicher, dass du dich im richtigen Konfigurationsmodus befindest (global configuration mode). Wenn der Befehl weiterhin als unvollständig angesehen wird, könnte es hilfreich sein, die genaue Fehlermeldung zu überprüfen oder die Router-Dokumentation zu konsultieren.
Die Aufgabe eines Routers besteht darin, Datenpakete zwischen verschiedenen Netzwerken zu leiten. Er verbindet lokale Netzwerke (wie ein Heimnetzwerk) mit dem Internet oder anderen Netzwerken und sorg... [mehr]