Warum werden Platinsensoren zur Temperaturerfassung verwendet?

Antwort

Platinsensoren werden vorwiegend zur Temperaturerfassung verwendet, weil sie mehrere vorteilhafte Eigenschaften besitzen: 1. **Hohe Genauigkeit und Stabilität**: Platin hat eine sehr stabile und reproduzierbare Widerstands-Temperatur-Kennlinie, was zu präzisen und zuverlässigen Messungen führt. 2. **Breiter Temperaturbereich**: Platinsensoren können in einem weiten Temperaturbereich von etwa -200°C bis +850°C eingesetzt werden. 3. **Korrosionsbeständigkeit**: Platin ist ein Edelmetall und daher sehr korrosionsbeständig, was die Lebensdauer der Sensoren verlängert. 4. **Gute Langzeitstabilität**: Platin widersteht Alterungseffekten und behält seine Eigenschaften über lange Zeiträume bei. 5. **Lineare Kennlinie**: Die Widerstandsänderung von Platin mit der Temperatur ist relativ linear, was die Kalibrierung und Auswertung der Messdaten vereinfacht. Diese Eigenschaften machen Platinsensoren besonders geeignet für präzise und zuverlässige Temperaturmessungen in vielen industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten