Was sind passive und aktive Sensoren?

Antwort

Passive Sensoren und aktive Sensoren unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und Anwendung: 1. **Passive Sensoren**: Diese Sensoren messen physikalische oder chemische Größen, indem sie vorhandene Energie oder Signale aus der Umgebung nutzen. Sie erzeugen keine eigenen Signale, sondern reagieren auf externe Einflüsse. Beispiele sind Thermoelemente zur Temperaturmessung oder Photodetektoren, die Lichtintensität erfassen. 2. **Aktive Sensoren**: Im Gegensatz dazu senden aktive Sensoren eigene Signale aus, um Informationen zu erfassen. Sie benötigen eine Energiequelle, um ihre Messungen durchzuführen. Ein Beispiel sind Radar- oder Lidar-Systeme, die elektromagnetische Wellen aussenden und die zurückkehrenden Signale analysieren, um Entfernungen oder Geschwindigkeiten zu bestimmen. Die Wahl zwischen passiven und aktiven Sensoren hängt von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen an die Messgenauigkeit, Reichweite und Umgebungsbedingungen ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Worum geht es bei Deep-Learning-basierter Zeichenerkennung aus Handschriftdaten, die mit IMU- und Kraftsensoren erfasst wurden?

In dem genannten Paper „Deep-Learning-Based Character Recognition from Handwriting Motion Data Captured Using IMU and Force Sensors“ geht es um die automatische Erkennung von handgeschrieb... [mehr]