Er nutzt seinen Sprachcomputer spontan und autonom.

Antwort

Eine mögliche SMART-Ziel-Formulierung könnte wie folgt aussehen: **Spezifisch:** Er nutzt seinen Sprachcomputer, um in alltäglichen Situationen spontan zu kommunizieren. **Messbar:** Er verwendet den Sprachcomputer mindestens dreimal pro Woche in verschiedenen sozialen Interaktionen. **Erreichbar:** Er hat bereits grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Sprachcomputer. **Relevant:** Die Nutzung des Sprachcomputers fördert seine Kommunikationsfähigkeit und Unabhängigkeit. **Zeitgebunden:** Er erreicht dieses Ziel innerhalb der nächsten drei Monate. Zusammengefasst: "Innerhalb der nächsten drei Monate wird er seinen Sprachcomputer mindestens dreimal pro Woche in alltäglichen sozialen Interaktionen spontan und autonom nutzen."

Frage stellen und sofort Antwort erhalten