Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
Um eine Netzwerkanalyse mit Advanced IP Scanner durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. **Download und Installation**: - Lade Advanced IP Scanner von der offiziellen Website herunter: [Advanced IP Scanner](https://www.advanced-ip-scanner.com/de/). - Installiere die Software auf deinem Computer. 2. **Starten des Programms**: - Öffne Advanced IP Scanner nach der Installation. 3. **Netzwerkscan durchführen**: - Im Hauptfenster siehst du ein Feld, in dem du den IP-Adressbereich eingeben kannst, den du scannen möchtest. Standardmäßig ist der Bereich deines aktuellen Netzwerks voreingestellt. - Klicke auf die Schaltfläche „Scannen“, um den Scan zu starten. 4. **Ergebnisse analysieren**: - Nach Abschluss des Scans zeigt Advanced IP Scanner eine Liste aller gefundenen Geräte im Netzwerk an. - Du kannst Details wie IP-Adresse, MAC-Adresse, Hersteller und den Gerätenamen sehen. - Für weitere Informationen zu einem bestimmten Gerät kannst du auf den Eintrag doppelklicken. 5. **Zusätzliche Funktionen nutzen**: - Advanced IP Scanner bietet auch Funktionen wie das Herunterfahren von Computern im Netzwerk, das Aufwecken von Computern über Wake-on-LAN und den Fernzugriff auf Geräte. - Diese Funktionen findest du im Kontextmenü, das erscheint, wenn du mit der rechten Maustaste auf ein Gerät in der Liste klickst. Durch diese Schritte kannst du eine umfassende Netzwerkanalyse mit Advanced IP Scanner durchführen und detaillierte Informationen über die Geräte in deinem Netzwerk erhalten.
Mesh bezeichnet bei einer Funkverbindung ein Netzwerkprinzip, bei dem mehrere Geräte (Knotenpunkte) miteinander verbunden sind und Daten untereinander weiterleiten. Im Gegensatz zu klassischen Ne... [mehr]
Einen QR-Code liest man mit einer Kamera und einer passenden App oder Funktion auf dem Smartphone oder Tablet. Die meisten modernen Geräte haben eine QR-Code-Erkennung bereits in der Kamera-App i... [mehr]
PAN steht für "Personal Area Network" und bezeichnet ein Netzwerk, das Geräte in unmittelbarer Nähe einer Person verbindet. Hier sind 3-4 sinnvolle Einsatzmöglichkeiten:... [mehr]
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
Hier ist ein Überblick über die Entwicklung von Druckern und Scannern von den 1960er Jahren bis heute: **1960er Jahre** - **Kugelkopfschreibmaschine (IBM Selectric, 1961):** Revolutionierte... [mehr]
Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu, Ger&a... [mehr]