Ein LiDAR-Scanner (Light Detection and Ranging) ist ein Messinstrument, das mithilfe von Laserstrahlen die Entfernung zu Objekten in der Umgebung bestimmt. Dabei sendet der Scanner kurze Lichtimpulse aus und misst die Zeit, die das Licht benötigt, um zum Objekt und zurück zu gelangen. Aus diesen Daten erstellt der LiDAR-Scanner ein präzises, dreidimensionales Abbild der Umgebung, das sogenannte Punktwolkenmodell. LiDAR wird unter anderem in der Kartografie, beim autonomen Fahren, in der Archäologie, im Bauwesen und bei modernen Smartphones zur Tiefenerkennung eingesetzt. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/LiDAR).