In der pharmazeutischen Technologie gibt es mehrere Methoden zur Bestimmung der Luftfeuchte, die je nach Anwendungsfall und Genauigkeitsanforderungen eingesetzt werden können: 1. **Hygrometer**: Ein allgemeiner Begriff für Geräte, die die Luftfeuchtigkeit messen. Es gibt verschiedene Arten von Hygrometern: - **Mechanische Hygrometer**: Verwenden Materialien wie Haare oder synthetische Fasern, die sich bei Feuchtigkeitsänderungen ausdehnen oder zusammenziehen. - **Elektronische Hygrometer**: Nutzen Sensoren, die elektrische Eigenschaften ändern, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind. 2. **Psychrometer**: Besteht aus zwei Thermometern, einem trockenen und einem feuchten. Die Differenz in den Temperaturmessungen wird verwendet, um die relative Luftfeuchtigkeit zu berechnen. 3. **Taupunkt-Hygrometer**: Bestimmen die Luftfeuchtigkeit durch Abkühlung einer Oberfläche bis zur Kondensation. Der Taupunkt wird gemessen und daraus die Luftfeuchtigkeit berechnet. 4. **Kapazitive Feuchtesensoren**: Verwenden die Änderung der Kapazität eines Kondensators, der mit einem hygroskopischen Material beschichtet ist, um die Feuchtigkeit zu messen. 5. **Resistive Feuchtesensoren**: Messen die Änderung des elektrischen Widerstands eines Materials, das auf Feuchtigkeit reagiert. 6. **Gravimetrische Methode**: Bestimmt die Feuchtigkeit durch das Wiegen einer Probe vor und nach der Trocknung. Diese Methode ist sehr genau, aber zeitaufwendig und nicht für kontinuierliche Messungen geeignet. 7. **Dew Point Transmitter**: Misst den Taupunkt der Luft und berechnet daraus die relative Feuchtigkeit. Diese Methode ist besonders in Reinräumen und kontrollierten Umgebungen nützlich. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Wahl der Methode hängt von den spezifischen Anforderungen der pharmazeutischen Anwendung ab.