Wie funktioniert die Internetversorgung über Glasfaser?

Antwort

Die Internetversorgung über Glasfaser basiert auf der Übertragung von Daten mittels Lichtsignalen durch dünne Glasfaserkabel. Hier die wichtigsten Schritte und Prinzipien: 1. **Datenumwandlung:** Elektronische Daten (z.B. von deinem Computer) werden in Lichtsignale umgewandelt. Dies geschieht durch spezielle Sender (Laser oder LEDs) in den Netzwerkknoten. 2. **Übertragung:** Die Lichtsignale werden durch die Glasfaserkabel geschickt. Glasfasern bestehen aus sehr reinem Glas und sind extrem dünn (etwa so dick wie ein menschliches Haar). Sie leiten das Licht mit sehr geringem Verlust und hoher Geschwindigkeit weiter. 3. **Empfang:** Am Zielort (z.B. in deinem Haus) werden die Lichtsignale von einem Empfänger (Fotodetektor) wieder in elektrische Signale umgewandelt, die dann von deinem Router oder Computer genutzt werden können. 4. **Vorteile:** Glasfaser bietet extrem hohe Übertragungsraten (mehrere Gigabit pro Sekunde sind möglich), ist unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen und ermöglicht stabile Verbindungen auch über große Entfernungen. 5. **Netzstruktur:** In der Praxis gibt es verschiedene Ausbaustufen: - **FTTH (Fiber to the Home):** Glasfaser bis direkt in die Wohnung oder das Haus. - **FTTC (Fiber to the Curb):** Glasfaser bis zum Verteilerkasten in der Straße, ab dort Kupferkabel zum Haus. Glasfaser ist aktuell die modernste und leistungsfähigste Technologie für die Internetversorgung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Anbieter für Internet-Telephonie gibt es?

Es gibt zahlreiche Anbieter für Internet-Telefonie (VoIP). Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten gehören: 1. **Skype** – https://www.skype.com 2. **Zoom Phone** –... [mehr]

Was ist das EDGE-Netz?

Das EDGE-Netz (Enhanced Data Rates for GSM Evolution) ist eine Mobilfunktechnologie, die als Weiterentwicklung des GSM-Standards (2G) eingeführt wurde. Sie ermöglicht höhere Datenü... [mehr]

Seit wann kann man KI-Programme online nutzen?

Künstliche Intelligenz (KI) in Form von Programmen und Diensten ist seit den 1990er Jahren im Internet verfügbar, allerdings zunächst in sehr einfachen Formen, wie etwa Chatbots (z.B. E... [mehr]

Was ist eine IP-Adresse?

Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige Zahlenfolge, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu, Ger&a... [mehr]