Welche Informationen sind in einer Kundenreferenz zur Kopplung von PLM- und ERP-Systemen relevant?

Antwort

Im Rahmen einer Kundenreferenz für die Kopplung zwischen einem PLM-System (Product Lifecycle Management und einem ERP-SystemEnterprise Resource Planning) folgende Arten von Informationen relevant sein: 1. **Ziele der Integration**: Beschreibung der spezif Ziele, die mit der Kopplung verfolgt werden, wie z.B. Effizienzsteigerung, Kostenreduktion Verbesserung der Datenqualität. 2. **Techn Details**: Informationen über die verwendeten Technologien, Schnittstellen und Protokolle, die für Integration genutzt werden. 3. **Prozessierung**: Beispiele, wie die Integration bestehende Geschäftsprozesse verbessert hat, z.B. durch schnellere Produktentwicklung oder optimierte Materialwirtschaft. 4. **Datenmanagement**: Details zur Datenübertragung zwischen den Systemen, einschließlich der Art der synchronisierten Daten (z.B. Produktdaten, Stücklisten, Änderungsanträge). 5. **Herausforderungen und Lösungen**: Beschreibung von Herausforderungen, die während der Integration aufgetreten sind, und wie diese gelöst wurden. 6. **Ergebnisse und Nutzen**: Quantitative und qualitative Ergebnisse der Integration, wie z.B. Zeitersparnis, Kostensenkungen oder verbesserte Zusammenarbeit zwischen Abteilungen. 7. **Kundenerfahrungen**: Feedback von Nutzern, die die integrierten Systeme verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit und den Nutzen der Integration zu bewerten. 8. **Zukunftsperspektiven**: Informationen über geplante Erweiterungen oder zukünftige Entwicklungen im Zusammenhang mit der Integration der Systeme. Diese Informationen helfen potenziellen Kunden, den Wert und die Vorteile einer solchen Integration besser zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein ERP-System?

Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die verschiedene Geschäftsprozesse und -funktionen innerhalb eines Unternehmens automatisiert und verwaltet... [mehr]