Gibt es beim RSA-Verfahren einen Schlüssel?

Antwort

Ja, beim RSA-Verfahren gibt es zwei Schlüssel: einen öffentlichen Schlüssel und einen privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um Nachrichten zu verschlüsseln, während der private Schlüssel zum Entschlüsseln der Nachrichten dient. Diese Schlüssel sind mathematisch miteinander verbunden, wobei der öffentliche Schlüssel aus zwei Zahlen besteht: einem Modul (n) und einem Exponenten (e). Der private Schlüssel besteht ebenfalls aus dem Modul (n) und einem anderen Exponenten (d). Die Sicherheit des RSA-Verfahrens beruht auf der Schwierigkeit, große Primzahlen zu faktorisieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es beim RSA-Verfahren zwei Schlüssel?

Ja, beim RSA-Verfahren gibt es zwei Schlüssel: einen öffentlichen Schlüssel und einen privaten Schlüssel. Der öffentliche Schlüssel wird verwendet, um Nachrichten zu vers... [mehr]

Wie funktioniert SSH?

SSH, oder Secure Shell, ist ein Netzwerkprotokoll, das eine sichere Kommunikation zwischen einem Client und einem Server ermöglicht. Es wird häufig verwendet, um sich sicher auf entfernte Sy... [mehr]