Ein Benchtop-System ist ein kompaktes Gerät oder System, das so konzipiert ist, dass es auf einer normalen Tisch- oder Arbeitsfläche (englisch: "benchtop") betrieben werden kann. I... [mehr]
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu integrieren und zu automatisieren. Um zukünftige Geschäftsprozesse hinzuzufügen, solltest du folgende Schritte beachten: 1. **Bedarfsanalyse**: Identifiziere die neuen Geschäftsprozesse, die integriert werden sollen, und analysiere deren Anforderungen. 2. **ERP-Anbieter konsultieren**: Kontaktiere deinen ERP-Anbieter, um zu prüfen, ob die neuen Prozesse durch bestehende Module abgedeckt werden können oder ob Anpassungen notwendig sind. 3. **Modul-Integration**: Falls erforderlich, füge neue Module hinzu, die die neuen Geschäftsprozesse unterstützen. Viele ERP-Systeme bieten modulare Erweiterungen an. 4. **Datenmigration**: Stelle sicher, dass alle relevanten Daten in das ERP-System migriert werden, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. 5. **Schulung**: Schulen die Mitarbeiter, die mit den neuen Prozessen arbeiten werden, um sicherzustellen, dass sie die neuen Funktionen effektiv nutzen können. 6. **Testen**: Führe umfassende Tests durch, um sicherzustellen, dass die neuen Prozesse reibungslos funktionieren und keine bestehenden Abläufe beeinträchtigen. 7. **Go-Live und Support**: Nach erfolgreichem Testen kannst du die neuen Prozesse live schalten. Stelle sicher, dass Support verfügbar ist, um eventuelle Probleme schnell zu beheben. Einige bekannte ERP-Systeme, die diese Flexibilität bieten, sind SAP, Oracle ERP Cloud und Microsoft Dynamics 365. Weitere Informationen findest du auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter: - [SAP](https://www.sap.com) - [Oracle ERP Cloud](https://www.oracle.com/erp/) - [Microsoft Dynamics 365](https://dynamics.microsoft.com) Diese Schritte helfen dir, dein ERP-System an die sich ändernden Anforderungen deines Unternehmens anzupassen und zukünftige Geschäftsprozesse erfolgreich zu integrieren.
Ein Benchtop-System ist ein kompaktes Gerät oder System, das so konzipiert ist, dass es auf einer normalen Tisch- oder Arbeitsfläche (englisch: "benchtop") betrieben werden kann. I... [mehr]