Wie entwickelte sich COBOL?

Antwort

COBOL (Common Business-Oriented Language) wurde in den späten 1950er Jahren entwickelt, um eine universelle Programmiersprache für geschäftliche Anwendungen zu schaffen. Die Entwicklung begann 1959 durch eine Konferenz des US-Verteidigungsministeriums, die als "Conference on Data Systems Languages" (CODASYL) bekannt ist. Ziel war es, eine Sprache zu entwickeln, die sowohl für Geschäftsleute als auch für Programmierer verständlich ist. Die erste Version von COBOL wurde 1960 veröffentlicht. Die Sprache wurde so konzipiert, dass sie auf verschiedenen Computersystemen lauffähig ist, was zur damaligen Zeit eine bedeutende Innovation darstellte. COBOL hat sich seitdem weiterentwickelt und wurde mehrfach aktualisiert, um modernen Anforderungen gerecht zu werden, einschließlich der Unterstützung für objektorientierte Programmierung und andere moderne Programmierparadigmen. COBOL wird auch heute noch in vielen großen Unternehmen und Regierungsbehörden verwendet, insbesondere in Bereichen wie Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen, wo es für die Verarbeitung großer Datenmengen und Transaktionen eingesetzt wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann könnte eine Superintelligenz entwickelt werden?

Der Zeitpunkt, wann eine Superintelligenz entwickelt werden könnte, ist derzeit ungewiss und Gegenstand intensiver wissenschaftlicher Debatten. Es gibt keine einheitliche Prognose, da dies von vi... [mehr]