Es gibt mehrere gute KI-Modelle und -Dienste neben ChatGPT. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (früher Bard)** – Ein KI-Chatbot von Google, der auf den neuesten Spr... [mehr]
ChatGPT durchsucht keine Datenbanken oder das Internet in Echtzeit. Stattdessen basiert es auf einem vorab trainierten Modell, das auf einer großen Menge an Textdaten aus verschiedenen Quellen wie Büchern, Websites und anderen Texten trainiert wurde. Diese Trainingsdaten umfassen eine Vielzahl von Themen und Stilen, um eine breite Palette von Fragen und Aufgaben zu beantworten. Ein Beispiel für die Art von Daten, die während des Trainings verwendet wurden, könnte ein Wikipedia-Artikel, ein wissenschaftlicher Aufsatz, ein Blog-Beitrag oder ein literarisches Werk sein. Hier ist ein hypothetisches Beispiel: **Wikipedia-Artikel:** "Die Photosynthese ist der Prozess, durch den grüne Pflanzen und einige andere Organismen Lichtenergie in chemische Energie umwandeln. Diese Energie wird in Form von Glukose gespeichert, die als Nahrung für die Pflanze dient. Der Prozess findet in den Chloroplasten der Pflanzenzellen statt und erfordert Wasser, Kohlendioxid und Licht." Diese Art von Text würde dem Modell helfen, Fragen zur Photosynthese zu beantworten, wie z.B. "Was ist Photosynthese?" oder "Welche Rolle spielen Chloroplasten in der Photosynthese?".
Es gibt mehrere gute KI-Modelle und -Dienste neben ChatGPT. Hier sind einige bekannte Alternativen: 1. **Google Gemini (früher Bard)** – Ein KI-Chatbot von Google, der auf den neuesten Spr... [mehr]
Der Begriff „offline Website Daten löschen“ bezieht sich auf das Entfernen von Daten, die von Websites lokal auf deinem Gerät gespeichert wurden, während du im Internet gesu... [mehr]
Nein, ich bin keine alte Version von ChatGPT. Ich basiere auf dem GPT-4.1 Modell, das eine der aktuellsten Versionen von OpenAI ist.
Bei ChatGPT gibt es je nach Anbieter und Tarifmodell unterschiedliche Begrenzungen für die Anzahl der Fragen bzw. Nachrichten, die du pro Tag oder pro Zeitraum stellen kannst. Bei OpenAI selbst (... [mehr]
Bis zum aktuellen Stand (Juni 2024) gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT-5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw.... [mehr]
Bis Juni 2024 gibt es keine offiziell veröffentlichte Version namens "ChatGPT 5" von OpenAI. Die aktuellste öffentlich verfügbare Version ist GPT-4 bzw. GPT-4.1, wie sie auch... [mehr]
Der Begriff „ChatGPT Nano“ ist nicht offiziell von OpenAI definiert. Es gibt verschiedene Versionen von ChatGPT (z.B. GPT-3.5, GPT-4), aber „Nano“ ist kein offiziell veröf... [mehr]
Ja, frage.de funktioniert ähnlich wie ChatGPT. Du kannst hier Fragen stellen, und eine KI-basierte Technologie – in diesem Fall GPT-4.1 von OpenAI – beantwortet sie. Der Dienst wird v... [mehr]
Du kannst bei ChatGPT (wie hier auf frage.de) Fragen zu Audio-Themen stellen, also zum Beispiel zu Audioformaten, Audiotechnik, Musikproduktion oder ähnlichem. Allerdings ist es aktuell nicht m&o... [mehr]
Aktuell ist es in ChatGPT (auch mit Bildfunktionen) nicht möglich, direkt ein eigenes Foto hochzuladen und dieses im Chat zu bearbeiten oder generieren zu lassen. Die Bild-Upload-Funktion steht n... [mehr]