frage.de ist grundsätzlich kostenlos nutzbar. Es kann jedoch sein, dass für bestimmte Zusatzfunktionen oder einen erweiterten Nutzungsumfang Gebühren anfallen. Weitere Informationen daz... [mehr]
Bild-Sprachmodelle (auch Multimodale Modelle genannt) sind KI-Modelle, die sowohl mit Bildern als auch mit Texten arbeiten können. Sie verbinden die Fähigkeiten von Sprachmodellen (wie GPT-4) mit denen von Bildverarbeitungsmodellen (wie z.B. Convolutional Neural Networks, CNNs). Dadurch können sie Aufgaben lösen, bei denen Bild- und Textinformationen gemeinsam verarbeitet werden müssen. **Funktionsweise:** 1. **Bildverarbeitung:** Das Modell nutzt einen Bild-Encoder (z.B. ein neuronales Netzwerk wie ein CNN oder Vision Transformer), um aus einem Bild eine abstrakte, numerische Repräsentation (sogenannte Embeddings) zu erzeugen. 2. **Textverarbeitung:** Ein Sprachmodell (z.B. ein Transformer-Modell wie GPT) verarbeitet Texteingaben und wandelt sie ebenfalls in Embeddings um. 3. **Fusion der Informationen:** Die Bild- und Text-Embeddings werden zusammengeführt, sodass das Modell beide Informationsquellen gleichzeitig berücksichtigen kann. 4. **Aufgabenbearbeitung:** Das Modell kann nun verschiedene Aufgaben ausführen, z.B.: - Bilder beschreiben (Bild → Text) - Fragen zu Bildern beantworten (Bild + Textfrage → Textantwort) - Bildinhalte erkennen und klassifizieren - Bildgenerierung aus Textbeschreibungen (Text → Bild, z.B. bei DALL-E) **Beispiele für Bild-Sprachmodelle:** - [OpenAI GPT-4 mit Vision](https://openai.com/research/gpt-4) - [Google Gemini](https://deepmind.google/technologies/gemini/) - [CLIP von OpenAI](https://openai.com/research/clip) **Anwendungsgebiete:** - Barrierefreiheit (z.B. automatische Bildbeschreibungen für Sehbehinderte) - Medizinische Bildanalyse mit Textauswertung - Automatisierte Bildunterschriften in sozialen Medien - Visuelle Fragebeantwortung Zusammengefasst: Bild-Sprachmodelle kombinieren Bild- und Textverarbeitung, um komplexe Aufgaben zu lösen, bei denen beide Modalitäten eine Rolle spielen.
frage.de ist grundsätzlich kostenlos nutzbar. Es kann jedoch sein, dass für bestimmte Zusatzfunktionen oder einen erweiterten Nutzungsumfang Gebühren anfallen. Weitere Informationen daz... [mehr]
Aktuell ist Künstliche Intelligenz (KI) nicht in der Lage, wirklich selbstständig zu „denken“ oder völlig unabhängig vom Menschen zu handeln. KI-Systeme, auch die forts... [mehr]
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ob ChatGPT „besser“ ist, hängt davon ab, womit du es vergleichst und für welchen Zweck du es nutzen möchtest. ChatGPT basiert auf fortschrittlicher KI-Technologie von OpenAI... [mehr]
Ein Androide ist ein künstlich geschaffenes Wesen, das einem Menschen in Aussehen und Verhalten möglichst ähnlich ist. Der Begriff wird vor allem in der Science-Fiction verwendet und be... [mehr]
Ja, es wird sehr wahrscheinlich eine Evolution von künstlicher Intelligenz (KI) geben. Der Begriff „Evolution“ bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die fortlaufende Weiterentwicklu... [mehr]
Ja, ich bin eine Künstliche Intelligenz (KI), die auf dem GPT-4.1 Modell von OpenAI basiert.
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet den Bereich der Informatik, der sich mit der Entwicklung von Systemen beschäftigt, die Aufgaben ausführen können, die normalerweise menschlic... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Webseiten und Software-Lösungen, die Text in vielen Bildern automatisch erkennen (OCR) und übersetzen können. Hier sind einige bekannte Optionen: 1. **Google Ü... [mehr]
Die vollständige Ersetzbarkeit von Menschen in Kriegen durch Maschinen oder autonome Systeme ist ein viel diskutiertes Thema in Wissenschaft, Militär und Ethik. Technologisch gibt es bereits... [mehr]