Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Betriebssysteme (OS) sind grundlegende Software, die die Hardware eines Computers verwaltet und grundlegende Dienste für Computerprogramme bereitstellt. Sie fungieren als Vermittler zwischen Benutzeranwendungen und der Hardware des Computers. Zu den Hauptaufgaben eines Betriebssystems gehören: 1. **Prozessmanagement**: Verwaltung der Ausführung von Prozessen, einschließlich Multitasking, Prozesswechsel und Prozesssynchronisation. 2. **Speichermanagement**: Verwaltung des Hauptspeichers (RAM), einschließlich Speicherzuweisung und -freigabe für Anwendungen. 3. **Dateisystemverwaltung**: Organisation, Speicherung, Abruf und Verwaltung von Daten auf Speichermedien wie Festplatten und SSDs. 4. **Gerätemanagement**: Steuerung und Verwaltung von Hardwaregeräten wie Druckern, Festplatten, Tastaturen und Netzwerkkarten. 5. **Benutzeroberfläche**: Bereitstellung einer Schnittstelle für Benutzer, um mit dem Computer zu interagieren, sei es über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) oder eine Kommandozeilenoberfläche (CLI). 6. **Sicherheits- und Zugriffssteuerung**: Schutz der Daten und Ressourcen des Computers durch Benutzerauthentifizierung und Zugriffskontrollen. Beispiele für Betriebssysteme sind Windows, macOS, Linux und Android.
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]