Damit die Zuordnung von Zeit (in Sekunden) zum Akkuverbrauch eines Smartphones proportional ist, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. **Konstante Entladeleistung**: Der Akku muss mit einer konstanten Rate entladen werden, unabhängig von der Nutzung oder den Anwendungen, die im Hintergrund laufen. 2. **Gleiche Nutzung**: Die Nutzung des Smartphones muss über die gesamte Zeitspanne hinweg gleich bleiben. Das bedeutet, dass die gleichen Anwendungen unter den gleichen Bedingungen (z.B. Bildschirmhelligkeit, Netzwerkverbindung) verwendet werden. 3. **Temperaturbedingungen**: Die Temperatur, in der das Smartphone betrieben wird, sollte konstant sein, da extreme Temperaturen den Akkuverbrauch beeinflussen können. 4. **Akkuzustand**: Der Zustand des Akkus sollte gleichbleibend sein. Ein alter oder beschädigter Akku kann unvorhersehbare Entladeverhalten zeigen. 5. **Keine Hintergrundprozesse**: Es sollten keine zusätzlichen Hintergrundprozesse oder Updates laufen, die den Akkuverbrauch erhöhen könnten. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann man davon ausgehen, dass der Akkuverbrauch proportional zur Zeit ist.