In AI-Prompts, insbesondere bei Bildgenerierungsmodellen wie Midjourney, haben verschiedene Satzzeichen spezifische Bedeutungen, die die Interpretation und das Ergebnis der Eingabe beeinflussen können: 1. **Ausrufezeichen (!)** - Wird oft verwendet, um Dringlichkeit oder Betonung auszudrücken. Es kann die Intensität oder Wichtigkeit eines bestimmten Aspekts im Prompt erhöhen. 2. **Prozentzeichen (%)** - Kann verwendet werden, um Gewichtungen oder Verhältnisse anzugeben. Zum Beispiel könnte "50% realistisch, 50% surreal" die Balance zwischen zwei Stilen definieren. 3. **Schrägstrich (/)** - Dient häufig zur Trennung von Optionen oder Alternativen. Zum Beispiel könnte "Hund/Katze" darauf hinweisen, dass das Modell entweder ein Bild eines Hundes oder einer Katze generieren soll. 4. **Doppelpunkt (:)** - Wird oft verwendet, um eine Beschreibung oder ein Attribut einzuführen. Zum Beispiel könnte "Farbe: blau" dem Modell mitteilen, dass die Farbe des generierten Bildes blau sein soll. 5. **Komma (,)** - Trennt verschiedene Elemente oder Eigenschaften innerhalb eines Prompts. Es hilft, die verschiedenen Aspekte klar zu strukturieren. Die Verwendung dieser Satzzeichen kann die Klarheit und Präzision der Anweisungen erhöhen, was zu besseren und relevanteren Ergebnissen führt.