Was bedeutet asymmetrische Verschlüsselung?

Antwort

Asymmetrische Verschlüsselung ist ein kryptografisches Verfahren, bei dem zwei verschiedene Schlüssel verwendet werden: ein öffentlicher Schlüssel zum Verschlüsseln und ein privater Schlüssel zum Entschlüsseln. Der öffentliche Schlüssel kann frei verteilt werden, während der private Schlüssel geheim gehalten wird. Dieses Verfahren ermöglicht sichere Kommunikation und Authentifizierung, da nur der Besitzer des privaten Schlüssels die verschlüsselten Daten entschlüsseln kann.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist SSHFS, wo finde ich eine umfassende deutsche Dokumentation und kann ich damit über localhost ein verschlüsseltes Verzeichnis betreiben?

**sshfs** (SSH Filesystem) ist ein Dateisystem, das es ermöglicht, entfernte Verzeichnisse über eine SSH-Verbindung lokal einzubinden. Es basiert auf FUSE (Filesystem in Userspace) und nutzt... [mehr]

Was sind moderne Verschlüsselungsverfahren und welche gibt es?

Moderne Verschlüsselungsverfahren sind Methoden, um Daten so zu codieren, dass sie nur von berechtigten Personen gelesen werden können. Sie sind ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheit u... [mehr]