Android basiert auf dem Linux-Kernel, der wiederum ein Unix-ähnliches Betriebssystem ist. Das bedeutet, Android übernimmt viele grundlegende Prinzipien und Strukturen von Unix-Systemen, wie... [mehr]
Das Recovery-Menü auf einem Android-Smartphone ermöglicht verschiedene Wartungs- und Wiederherstellungsoptionen. Bei chinesischen Smartphones können die Optionen im Recovery-Menü in Mandarin oder anderen chinesischen Schriftzeichen angezeigt werden. Hier sind einige gängige Optionen und ihre Bedeutungen: 1. **Wipe Data/Factory Reset** (数据清除/恢复出厂设置): Setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück und löscht alle Benutzerdaten. 2. **Wipe Cache Partition** (清除缓存分区): Löscht den Cache, um Speicherplatz freizugeben und mögliche Probleme zu beheben, ohne persönliche Daten zu löschen. 3. **Reboot System Now** (立即重启系统): Startet das Gerät neu und verlässt das Recovery-Menü. 4. **Install Update** (安装更新): Ermöglicht die Installation von Software-Updates von einem USB-Gerät oder einer SD-Karte. 5. **Backup User Data** (备份用户数据): Erstellt ein Backup der Benutzerdaten, wenn diese Option verfügbar ist. 6. **Restore User Data** (恢复用户数据): Stellt die zuvor gesicherten Benutzerdaten wieder her. Die genauen Bezeichnungen können je nach Hersteller und Modell variieren. Es ist ratsam, vorsichtig mit diesen Optionen umzugehen, insbesondere mit der Funktion zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, da sie alle persönlichen Daten löschen kann.
Android basiert auf dem Linux-Kernel, der wiederum ein Unix-ähnliches Betriebssystem ist. Das bedeutet, Android übernimmt viele grundlegende Prinzipien und Strukturen von Unix-Systemen, wie... [mehr]
Android 13 selbst ist ein Betriebssystem und keine Hardware, daher hat es keine eigene Bluetooth-Version. Die unterstützte Bluetooth-Version hängt vom jeweiligen Gerät (Smartphone, Tabl... [mehr]
Die Rollei Actioncam App benötigt mindestens Android 5.0 (Lollipop) oder höher. Diese Angabe kann je nach App-Version leicht variieren, aber laut den offiziellen Informationen im Google Play... [mehr]