Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Um 1 GB an Daten zu verschicken, wenn der Empfänger im selben Gebäude ist, gibt es mehrere effiziente Methoden: 1. **USB-Stick oder externe Festplatte**: Kopiere die Daten auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte und übergebe das Speichermedium persönlich. 2. **Lokales Netzwerk (LAN)**: Wenn beide Computer im selben Netzwerk sind, können die Daten über das lokale Netzwerk übertragen werden. Dies kann über die Freigabe von Ordnern oder die Nutzung eines Netzwerk-Speichergeräts (NAS) erfolgen. 3. **Bluetooth**: Wenn beide Geräte Bluetooth unterstützen und sich in Reichweite befinden, können die Daten auch über Bluetooth übertragen werden. Dies ist jedoch bei größeren Datenmengen langsamer. 4. **Direkte Kabelverbindung**: Eine direkte Verbindung über ein Ethernet-Kabel oder ein USB-Datenkabel kann ebenfalls genutzt werden, um Daten schnell zu übertragen. 5. **WLAN-Direct**: Einige moderne Geräte unterstützen WLAN-Direct, wodurch eine direkte drahtlose Verbindung zwischen den Geräten hergestellt werden kann, ohne dass ein Router erforderlich ist. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von der verfügbaren Hardware und den persönlichen Präferenzen.
Ein neuronales Netzwerk ist ein rechnergestütztes Modell, das von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert ist. Es besteht aus vielen miteinander verbundenen Knotenpunkten, den soge... [mehr]
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]
Ein Terminalserver ist ein Server, der es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig auf Anwendungen und Desktops zuzugreifen, die zentral auf diesem Server ausgeführt werden. Die Benutzer... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]
Im IT-Bereich steht VPN für „Virtual Private Network“ (deutsch: „virtuelles privates Netzwerk“). Ein VPN ist eine Technologie, mit der eine sichere, verschlüsselte Ve... [mehr]
Eine IP-Adresse (Internet Protocol Address) ist eine eindeutige numerische Kennung, die jedem Gerät in einem Computernetzwerk, das das Internetprotokoll verwendet, zugewiesen wird. Sie dient dazu... [mehr]
Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]
Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]
Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Zahlenfolge, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen wird, damit sie miteinander kommunizieren können. Es gibt zwei Haupttypen: **IPv4-Adresse:** Best... [mehr]