Ein idealer Schneidstoff sollte eine ausgewogene Kombination aus Zähigkeit und Härte aufweisen: 1. **Härte**: Ein hoher Härtegrad ist notwendig, um den Schneidstoff widerstandsfähig gegen Verschleiß und Verformung zu machen. Härte ermöglicht es dem Schneidstoff, scharfe Schneidkanten beizubehalten und effektiv durch das Material zu schneiden. 2. **Zähigkeit**: Zähigkeit ist wichtig, um die Widerstandsfähigkeit gegen Bruch und Risse zu gewährleisten. Ein zäher Schneidstoff kann Stöße und Vibrationen während des Schneidprozesses besser absorbieren, was die Lebensdauer des Werkzeugs verlängert. Ein idealer Schneidstoff sollte also hart genug sein, um Verschleiß zu widerstehen, aber auch zäh genug, um nicht spröde zu sein und unter Belastung zu brechen. Materialien wie Hartmetall, Keramik und beschichtete Werkstoffe (z.B. Titannitrid) sind oft so konzipiert, dass sie diese Eigenschaften in einem optimalen Verhältnis bieten.