Ein Trockenkühler bewirkt eine Zustandsänderung des Arbeitsmediums, in der Regel eines Kühlmittels, indem er dessen Temperatur senkt, ohne dass ein Phasenwechsel stattfindet. Das bedeutet, das Kühlmittel bleibt in derselben Phase (meist flüssig), während seine Temperatur und möglicherweise sein Druck reduziert werden. Diese Art der Kühlung wird oft in industriellen Prozessen und Klimaanlagen verwendet.