Welche Zustandsänderung erfolgt in einem Trockenkühler?

Antwort

Ein Trockenkühler bewirkt eine Zustandsänderung des Arbeitsmediums, in der Regel eines Kühlmittels, indem er dessen Temperatur senkt, ohne dass ein Phasenwechsel stattfindet. Das bedeutet, das Kühlmittel bleibt in derselben Phase (meist flüssig), während seine Temperatur und möglicherweise sein Druck reduziert werden. Diese Art der Kühlung wird oft in industriellen Prozessen und Klimaanlagen verwendet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wann wird ein Rückkühler benötigt?

Einen Rückkühler benötigst du immer dann, wenn in einem technischen Prozess überschüssige Wärme abgeführt werden muss, um Anlagen, Maschinen oder Prozesse auf einer... [mehr]