Ein Chipsatz ist eine Gruppe von integrierten Schaltkreisen (ICs), die auf einem Motherboard oder einer Hauptplatine eines Computers oder eines anderen elektronischen Geräts installiert sind. Der Chipsatz steuert die Kommunikation zwischen dem Prozessor (CPU), dem Arbeitsspeicher (RAM), den Speichermedien (wie SSDs und HDDs) und anderen Peripheriegeräten. Der Controller ist ein spezifischer Teil des Chipsatzes, der für die Steuerung bestimmter Funktionen verantwortlich ist. Zum Beispiel gibt es Speichercontroller, die den Zugriff auf den RAM verwalten, oder SATA-Controller, die die Kommunikation mit Festplatten und SSDs steuern. Der Chipsatz und seine Controller sind entscheidend für die Gesamtleistung und die Funktionalität eines Systems, da sie die Datenflüsse zwischen den verschiedenen Komponenten koordinieren. Zusammengefasst: Der Chipsatz ist das Herzstück der Kommunikation im System, während der Controller spezifische Aufgaben innerhalb dieses Systems übernimmt.