Wie funktioniert ein Zuheizer im Auto?

Antwort

Ein Zuheizer im KFZ ist ein zusätzliches Heizgerät, das vor allem in Dieselfahrzeugen eingesetzt wird, um den Innenraum und den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen. Dies ist besonders bei kalten Außentemperaturen wichtig, da moderne, effiziente Motoren (vor allem Dieselmotoren) wenig Abwärme produzieren und die normale Motorheizung daher nur langsam oder unzureichend arbeitet. **Funktionsweise:** 1. **Brennstoffbetriebener Zuheizer:** Die meisten Zuheizer arbeiten mit Kraftstoff (Diesel oder Benzin) aus dem Fahrzeugtank. Sie verbrennen diesen in einer kleinen Brennkammer und erhitzen damit ein Kühlmittel (meist das gleiche wie im Motorkreislauf). 2. **Wärmeübertragung:** Das erhitzte Kühlmittel wird durch den Wärmetauscher des Fahrzeugs geleitet. Dort gibt es die Wärme an die Luft ab, die in den Innenraum geblasen wird. 3. **Automatische Steuerung:** Der Zuheizer schaltet sich meist automatisch bei niedrigen Außentemperaturen und laufendem Motor zu. Er arbeitet so lange, bis der Motor und der Innenraum ausreichend warm sind. 4. **Unterschied zum Standheizer:** Ein Zuheizer funktioniert nur bei laufendem Motor und dient als Unterstützung. Ein Standheizer kann unabhängig vom Motor betrieben werden und heizt das Fahrzeug vor Fahrtantritt vor. **Vorteile:** - Schnelleres Aufheizen des Innenraums - Bessere Sicht durch schnelleres Enteisen der Scheiben - Schonung des Motors durch schnellere Erwärmung **Hersteller von Zuheizern:** Bekannte Anbieter sind z.B. [Webasto](https://www.webasto.com/de-de/) und [Eberspächer](https://www.eberspaecher.com/de/). Zusammengefasst: Ein Zuheizer ist ein zusätzliches Heizsystem, das bei kaltem Wetter für mehr Komfort und Sicherheit sorgt, indem es den Motor und den Innenraum schneller erwärmt.

Kategorie: Technik Tags: Zuheizer KFZ Heizung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten