Um Nextcloud auf deinem Raspberry Pi 4 mit Apache2 über Port 443 (HTTPS) im internen Netzwerk zu betreiben, sind folgende Schritte notwendig: 1. **SSL-Zertifikat erstellen** Da der Server n... [mehr]
Um auf einen Raspberry Pi 4 zuzugreifen, gibt es verschiedene Methoden, abhängig davon, wie du ihn eingerichtet hast. Hier sind einige gängige Möglichkeiten: 1. **SSH (Secure Shell)**: Wenn du SSH aktiviert hast, kannst du über ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung auf den Raspberry Pi zugreifen. Verwende den Befehl: ``` ssh pi@<IP-Adresse> ``` Ersetze `<IP-Adresse>` durch die tatsächliche IP-Adresse deines Raspberry Pi. Das Standardpasswort für den Benutzer "pi" ist "raspberry", es sei denn, du hast es geändert. 2. **VNC (Virtual Network Computing)**: Wenn du eine grafische Benutzeroberfläche benötigst, kannst du VNC verwenden. Installiere einen VNC-Server auf dem Raspberry Pi und einen VNC-Viewer auf deinem Computer. Verbinde dich dann über die IP-Adresse des Raspberry Pi. 3. **Direkter Zugriff**: Schließe einen Monitor, eine Tastatur und eine Maus direkt an den Raspberry Pi an, um ihn lokal zu steuern. 4. **Webinterface**: Einige Anwendungen auf dem Raspberry Pi bieten ein Webinterface, auf das du über einen Webbrowser zugreifen kannst. Stelle sicher, dass du die richtige IP-Adresse und den Port verwendest. Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi mit dem Netzwerk verbunden ist, um auf ihn zugreifen zu können.
Um Nextcloud auf deinem Raspberry Pi 4 mit Apache2 über Port 443 (HTTPS) im internen Netzwerk zu betreiben, sind folgende Schritte notwendig: 1. **SSL-Zertifikat erstellen** Da der Server n... [mehr]
Um zu verhindern, dass Google Fotos auf deine Fotos zugreifen kann, musst du der App die Berechtigung zum Zugriff deine Fotos entziehen. Das geht so: **Auf Android:** 1. Öffne die **Einstellunge... [mehr]